Wenn Sie schon einmal einen Schokoladenkuchen gebacken haben, ist Ihnen vielleicht Espressopulver oder Instant-Espresso auf der Zutatenliste aufgefallen. Kaffeepulver kann den Schokoladengeschmack von Backwaren verstärken, reichhaltige Würzmischungen für Fleisch herstellen oder sogar Brot mehr Geschmack verleihen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Espressopulver ist, wie man es verwendet und was Sie verwenden können, wenn Sie keines bekommen können.
Was ist Espressopulver?
Espressopulver wird eigentlich aus Espresso gewonnen. Im Gegensatz zu gemahlenem Kaffee handelt es sich um aufgebrühten Espresso, der dehydriert wurde, um ein Instant-Espressopulver herzustellen, das sich ideal zum Backen oder zum Einreiben von Fleisch eignet. Mit Espressopulver erhalten Sie den Kaffeekick, aber wenn Sie es zu Speisen hinzufügen, ist der Geschmack subtiler.
Da es viel konzentrierter ist als Instantkaffee, wird es normalerweise nicht zur Kaffeezubereitung verwendet und wir empfehlen es auch nicht!
So wird Espressopulver hergestellt
Sie können Geld sparen, indem Sie Ihre vorhandenen Espressobohnen verwenden und Ihr eigenes Espressopulver herstellen.
Nehmen Sie Espressobohnen (welche Röstung Sie auch bevorzugen) und legen Sie sie auf ein Backblech. Aus etwa einer Tasse Bohnen ergibt sich eine Tasse Espressopulver. Backen Sie die Bohnen einige Stunden lang bei niedrigster Temperatur in Ihrem Ofen, damit sie vollständig austrocknen. Sie wissen, dass sie fertig sind, wenn sie knusprig sind.
Wenn die Bohnen abgekühlt sind, ist es Zeit, sie zu mahlen. Ein Kaffeemühlen-Mahlwerk ist hier die beste Wahl, da Sie damit sehr fein mahlen können. Alternativ können Sie auch eine Küchenmaschine verwenden, aber es besteht immer die Gefahr, dass Geschmack von zuvor zerkleinerten Lebensmitteln übertragen wird. Stellen Sie Ihr Kaffeemühlen-Mahlwerk auf die niedrigste Mahlgröße und geben Sie Ihre Bohnen in den Trichter. Mahlen Sie, bis alle Bohnen zu Pulver gemahlen sind.
Einsatzmöglichkeiten für Espresso Instantpulver
Espressopulver zum Backen
Espressopulver wird am häufigsten zum Backen verwendet. Es kann in Pulverform dem Kuchenteig zugegeben oder vorher in Wasser aufgelöst werden. Instant-Espressopulver ist eine praktische Möglichkeit, Ihren Backwaren Kaffeegeschmack zu verleihen, ohne eine ganze Kanne Kaffee kochen zu müssen. Es hat den Vorteil, dass es sich in nur wenig heißem Wasser auflöst, sodass Sie es dem Kuchenteig hinzufügen können, ohne das Rezept zu beeinträchtigen.
Kaffee verleiht Schokolade auf einzigartige Weise einen noch schokoladigeren Geschmack und kann hinzugefügt werden, um einem Schokoladenkuchen oder Brownies mehr Würze zu verleihen. Man kann es leicht übertreiben, aber schon ein wenig Espressopulver verstärkt den Schokoladengeschmack.
Espressopulver für herzhafte Gerichte
Instant-Espressopulver kann Gewürzmischungen und Marinaden zugesetzt werden, um Fleisch einen subtilen Geschmack zu verleihen. Wenn Sie Ihr Fleisch braten, erhalten Sie möglicherweise auch eine mit Kaffee angereicherte Soße (lecker!).
Vorteile der Verwendung von Espressopulver
Im Vergleich zum Aufbrühen einer ganzen Kanne Kaffee ist Instant-Espressopulver eine schnelle und einfache Alternative zu Rezepten, die Kaffee erfordern. Espressopulver hat ein intensives Aroma, sodass bereits eine winzige Menge den anderen Geschmack Ihrer Backwaren erheblich beeinflussen kann, insbesondere bei Backwaren mit Kakao, wie Schokoladenkuchen oder Brownies.
Ersatz für Espressopulver
Wenn Sie in Not sind, können Sie Espressopulver problemlos durch Instantkaffee ersetzen. Verwenden Sie in Ihrem Rezept die gleiche Menge Instantkaffee wie Espressopulver, aber beachten Sie, dass Espressopulver konzentrierter ist, sodass Sie möglicherweise nicht die gleiche Würze erhalten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie versuchen, mehr Instantkaffee hinzuzufügen, als im Rezept angegeben ist, da dies einen bitteren Geschmack hinterlassen kann.
Sie können Ihrem Rezept auch stark gebrühten Kaffee hinzufügen. Die tragbare Espressomaschine von STARESSO kann in wenigen Minuten einen kräftigen Espresso zubereiten! Lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn Ihrem Rezept hinzufügen. Denken Sie jedoch daran, dass sich zu viel Flüssigkeit im Kuchen- oder Brownie-Teig auf dessen chemische Zusammensetzung auswirkt.
Koffein in Espressopulver
Espressopulver enthält zwar Koffein, aber da Sie mit kleinen Mengen arbeiten, ist es nicht viel. Wenn Sie Bedenken haben, Ihrem Rezept Koffein hinzuzufügen, sind auch koffeinfreie Alternativen erhältlich. Die Menge an Koffein in Espressopulver hängt von der Marke ab, aber ein typischer Teelöffel enthält zwischen 30 mg und 80 mg. Da dieser eine Teelöffel auf einen ganzen Schokoladenkuchen oder eine Ladung Brownies verteilt wird, sollte die Wirkung des Koffeins minimal sein.
Häufig gestellte Fragen zu Espresso-Instantpulver
Was ist der Unterschied zwischen Espressopulver und Instantkaffee?
Espressopulver ist eine fein gemahlene, konzentrierte Form von gebrühtem Espresso, der dann dehydriert wird, während Instantkaffee gefriergetrockneter oder sprühgetrockneter gebrühter Kaffee ist. Espressopulver hat einen stärkeren, kräftigeren Geschmack als der verdünntere Geschmack von Instantkaffee.
Eignet sich Espressopulver zur Getränkezubereitung?
Ja, mit Espressopulver können Sie schnell und einfach Espresso-ähnliche Getränke zubereiten. Es löst sich leicht in Wasser auf und eignet sich daher gut für einen schnellen Koffeinschub oder um Smoothies und anderen Getränken Kaffeegeschmack zu verleihen.
Wie lange ist Espressopulver nach dem Öffnen haltbar?
Nach dem Öffnen ist Espressopulver bei richtiger Lagerung bis zu einem Jahr haltbar. Für den besten Geschmack sollten Sie es jedoch innerhalb von sechs Monaten verwenden.
Wie lagere ich Espressopulver am besten?
Espressopulver sollte in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort ohne Licht, Hitze und Feuchtigkeit aufbewahrt werden. Dadurch bleibt das Aroma erhalten und die Haltbarkeit wird verlängert.