Wenn Sie ein Kaffeeliebhaber sind, der den milden Geschmack von Filterkaffee zu schätzen weiß, müssen Sie wissen, wie Sie Ihre Kaffeebohnen richtig mahlen. Der Mahlgrad kann entscheidend für Ihren Morgenkaffee sein. Aber wenn Sie ihn einmal draufhaben, ist Ihr Kaffeegenuss perfekt. Lassen Sie uns in alles eintauchen, was Sie über das Mahlen von Kaffee für Filterkaffee wissen müssen.
Warum ist der Mahlgrad für Filterkaffee wichtig?
Wenn es um guten Kaffee geht, ist Konsistenz entscheidend. Eine einheitliche Mahlgröße bedeutet, dass Ihr gesamter Kaffeesatz mit der gleichen Geschwindigkeit extrahiert wird, wodurch unangenehme Überextraktion (bitter) oder Unterextraktion (saurer) Geschmack vermieden wird. Das Ziel ist, den Sweet Spot zu erreichen, bei dem Sie eine ausgewogene, aromatische Tasse Kaffee erhalten.
Leitfaden zur Kaffeemahlgröße
Hier finden Sie eine Übersicht über Mahlarten , die Ihnen dabei helfen soll, den besten Mahlgrad für Filterkaffee und andere Brühmethoden zu finden.
Extra grob gemahlener Kaffee – Ähnlich wie grobes Meersalz und ideal für kalt gebrühten Kaffee.
Grob gemahlener Kaffee – wie grobes Meersalz, perfekt für die French Press.
Mittelgrob gemahlener Kaffee – Feiner als grob, geeignet für Chemex und einige Filterkaffeemaschinen.
Mittlerer Mahlgrad - Das ist der optimale Mahlgrad für Filterkaffee. Dieser Mahlgrad sieht aus wie grober Sand und gewährleistet eine gleichmäßige Extraktion für einen ausgewogenen Geschmack.
Mittelfein gemahlener Kaffee – Etwas feiner als mittel, wird für Übergießmethoden wie Hario V60 verwendet.
Feiner Kaffeemahlgrad - Fein wie Speisesalz, perfekt für Espresso
Extra fein gemahlener Kaffee – Hat die Konsistenz von Puderzucker und wird für türkischen Kaffee verwendet.
Für Filterkaffee sollten Sie mittelfein gemahlenen Kaffee verwenden. Das ist der beste Mahlgrad für Filterkaffee, da das Wasser bei optimaler Geschwindigkeit durchfließen kann und alle köstlichen Aromen extrahiert werden, ohne es zu übertreiben.

Die Wahl der richtigen Mühle
Es gibt zwei Haupttypen von Mühlen: Messermühlen und Mahlwerke mit Kegelmahlwerk . Messermühlen sind wie kleine Mixer, die die Bohnen in ungleichmäßige Stücke zerhacken. Mahlwerke mit Kegelmahlwerk hingegen zerkleinern die Bohnen zwischen zwei Schleifflächen, wodurch eine gleichmäßige Mahlgröße erreicht wird.
Schlagmühlen sind im Allgemeinen günstig und leicht zu finden. Wenn Sie in der Klemme sind, können Sie sogar einen Mixer verwenden ! Sie neigen jedoch dazu, uneinheitliche Mahlgrade zu produzieren, was zu einer ungleichmäßigen Extraktion und einem unausgewogenen Geschmacksprofil führt. Auf der anderen Seite bieten Mahlwerkmühlen, obwohl sie teurer sind, einen erheblichen Vorteil, da sie einen gleichmäßigen Mahlgrad liefern können. Diese Konsistenz sorgt für eine bessere Geschmacksextraktion und eine angenehmere Tasse Kaffee, was Mahlwerkmühlen für ernsthafte Kaffeeliebhaber zu einer lohnenden Investition macht.

Die STARESSO Discovery II Grinder ist eine erstklassige Kaffeemühle mit Mahlwerk, die sich perfekt für Filterkaffee eignet. Sie liefert jedes Mal einen gleichmäßigen mittleren Mahlgrad und ist daher bei Kaffeeliebhabern sehr beliebt. Außerdem ist sie tragbar und elegant und passt perfekt in Ihre Küche oder Ihr Reiseset.
Tipps zum Mahlen von Filterkaffee
-
Verwenden Sie immer frisch gemahlene Bohnen. Kaffee verliert nach dem Mahlen schnell sein Aroma. Mahlen Sie ihn daher erst kurz vor dem Aufbrühen.
-
Verwenden Sie eine Küchenwaage, um Ihre Bohnen abzuwiegen und gleichbleibende Ergebnisse zu erzielen. Das Standardverhältnis liegt zwischen 8 und 15 g (0,28 und 0,53 oz) für eine 6oz-Tasse Kaffee. Wenn Sie keine Waage oder keine genauen Waagen haben, versuchen Sie es mit 4 Esslöffeln Bohnen.
-
Wenn Ihr Kaffee zu schwach schmeckt, versuchen Sie es mit einem feineren Mahlgrad. Wenn er zu bitter ist, wählen Sie einen gröberen Mahlgrad. Experimentieren Sie, bis Sie den perfekten Mahlgrad gefunden haben.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Falscher Mahlgrad
Wenn Sie zu grob oder zu fein mahlen, kann das Ihren Kaffee ruinieren. Bleiben Sie beim Filterkaffee bei mittlerer Mahlung.
Ungleichmäßiges Mahlen
Uneinheitliche Mahlgrade führen zu einer ungleichmäßigen Extraktion. Verwenden Sie für optimale Ergebnisse eine Kaffeemühle mit Mahlwerk.
Überlastung der Mühle
Vermeiden Sie eine Überlastung Ihrer Mühle. Mahlen Sie bei Bedarf in mehreren Durchgängen, um die Konsistenz beizubehalten.
Vorteile einer guten Kaffeemühle
Präzisionsmahlen – Erzielen Sie gleichmäßige und präzise Mahlgrößen.
Haltbarkeit und Design – Hochwertige Materialien und schlankes Design.
Benutzerfreundlichkeit – Benutzerfreundliche Funktionen für Anfänger und Experten.
Tragbarkeit – Kompaktes Design, ideal für Reisen und kleine Räume.
Weitere Einzelheiten und die Möglichkeit, ein Exemplar zu erwerben, finden Sie unter dem STARESSO Discovery II Grinder .
Beim Mahlen von Kaffee für die Filterkaffeemaschine kommt es auf die richtige Balance an. Mit der Mühle STARESSO Discovery II erreichen Sie jedes Mal den perfekten mittleren Mahlgrad.
Häufig gestellte Fragen zum Mahlen von Filterkaffee
Welcher Mahlgrad ist für Filterkaffee am besten?
Der beste Mahlgrad für Filterkaffee ist mittelgrob, also grober Sand. Dieser Mahlgrad ermöglicht eine optimale Extraktion und einen ausgewogenen Geschmack.
Warum ist mein Filterkaffee bitter?
Bitterer Kaffee entsteht normalerweise durch Überextraktion, was passieren kann, wenn der Mahlgrad zu fein ist. Stellen Sie sicher, dass Sie für Filterkaffee einen mittleren Mahlgrad verwenden.
Kann ich eine Schlagmühle für Filterkaffee verwenden ?
Das können Sie, aber eine Messermühle führt oft zu uneinheitlichen Mahlgraden. Für ein gleichmäßigeres Mahlen und eine bessere Geschmacksextraktion wird eine Mühle mit Kegelmahlwerk wie die STARESSO Discovery II empfohlen.
Wie viel Kaffee sollte ich für die Filterkaffeemaschine verwenden?
Als allgemeine Richtlinie gilt: 1 Gramm Kaffee pro 17 Gramm Wasser. Passen Sie die Menge nach Geschmack an.
Was ist der Unterschied zwischen mittlerem und mittelgrobem Mahlgrad?
Ein mittlerer Mahlgrad ähnelt grobem Sand und ist ideal für Filterkaffee. Mittelgrob ist etwas gröber, wie Meersalz, und eignet sich besser für Chemex und einige Aufbrühmethoden.
Wie reinige ich meine Kaffeemühle?
Reinigen Sie Ihre Mühle regelmäßig, indem Sie alle Kaffeesatzreste entfernen und die Mahlwerke abwischen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für detaillierte Reinigungsverfahren.