Das Mahlen von Kaffeebohnen kann für viele Menschen ein Ritual sein, wenn sie die erste Tasse des Tages zubereiten. Doch mit der Zeit können sich beim Mahlen der Bohnen Rückstände ansammeln, die den Geschmack Ihres Kaffees beeinträchtigen. Was für eine Verschwendung, einzigartige Bohnen auszuwählen und sie zu mahlen, nur um dann festzustellen, dass Sie eine lausige Tasse Kaffee zubereitet haben. Folgen Sie dieser Anleitung und erfahren Sie, wie Sie eine Kaffeemühle reinigen, einschließlich Mahlwerke und Messermühlen.
Warum eine Mühle reinigen?

Wie oben erwähnt, kann eine Ansammlung von Kaffeepartikeln und Ölen mit der Zeit einen fauligen Geruch in der Mühle hinterlassen. Bei jedem Mahlen sickern die Öle in die neuen Bohnen, was zu einem schlecht schmeckenden Gebräu führt. Es geht nicht nur um den Geschmack; wenn Sie Ihre Mühle ein wenig abnutzen, wirkt sich dies auch auf die Konsistenz des Mahlguts aus. Zurückgebliebene Partikel und Fett können auch dazu führen, dass die Bohnen ungleichmäßig gemahlen werden. Das ist nicht gut, wenn Sie einen fein gemahlenen Espresso haben möchten. Wie bei jedem Küchengerät verlängert regelmäßige Wartung und Reinigung auch die Lebensdauer.
Was Sie zum Reinigen einer Kaffeemühle benötigen
Zum Reinigen Ihrer Kaffeemühle brauchen Sie nicht viel. Sie können zwar speziell entwickelte Mahlpellets kaufen, aber auch Haushaltsreiniger reichen aus.
Hier sind ein paar Dinge, die Sie zur Hand haben sollten:
-
Weiche Bürste oder Reinigungsbürste für Mühlen (hier funktioniert auch eine alte Zahnbürste)
-
Fusselfreies/Mikrofasertuch
-
Mildes Reinigungsmittel
-
Heißes Wasser
-
Reinigungspellets/Reis für die Mühle (optional für die Tiefenreinigung).
So reinigen Sie eine elektrische Kaffeemühle
-
Ziehen Sie zuerst den Stecker der elektrischen Kaffeemühle und entfernen Sie alle Bohnenreste.
-
Demontieren Sie die abnehmbaren Teile der Mühle, wie etwa den Trichter und die Mahlwerke.
-
Waschen Sie den Trichter von Hand mit heißem Seifenwasser, spülen Sie ihn mit heißem Wasser ab und trocknen Sie ihn anschließend mit einem fusselfreien Tuch oder Mikrofasertuch.
-
Reinigen Sie die Mahlwerke mit einer Bürste und wischen Sie eventuelle Rückstände mit einem Tuch ab.
-
Reinigen Sie die Außenseite der Kaffeemühle mit einem feuchten Tuch.
So reinigen Sie eine Kaffeemühle mit Reis
Wenn Sie eine Kaffeemühle gründlich mit Reis oder Mahlpellets reinigen, befolgen Sie diese Anweisungen:
-
Geben Sie eine viertel Tasse trockenen, ungekochten Reis in die Mühle und mahlen Sie ihn, bis ein feines Pulver entsteht.
-
Entfernen Sie das Reispulver und wischen Sie mit dem Mikrofasertuch herum.
-
Nachdem Sie eine Kaffeemühle mit Reis gereinigt haben, lassen Sie zuerst ein paar Bohnen durchlaufen und entsorgen Sie anschließend den Kaffeesatz.
So reinigen Sie eine manuelle Kaffeemühle
Befolgen Sie diese Anweisungen, um eine manuelle Kaffeemühle wie die STARESSO Discovery Grinder zu reinigen.

-
Demontieren Sie die abnehmbaren Teile der Mühle
-
Reinigen Sie die Grate mit einer Bürste
-
Abnehmbare Teile mit warmem Seifenwasser waschen
-
Vor dem erneuten Zusammenbau gründlich abspülen und trocknen.
Nachdem Sie Ihre Mühle wieder zusammengebaut haben, testen Sie, ob alles richtig sitzt, indem Sie ein paar Bohnen mahlen.
So reinigen Sie elektrische Messermühlen
Verwenden Sie zum Reinigen einer Schlagmühle Reis oder ein anderes saugfähiges Material, um sämtliche Reste alter Kaffeebohnen zu entfernen.
-
Geben Sie 1/4 Tasse ungekochten Reis in die Mühle und lassen Sie ihn 30 Sekunden lang pulsieren.
-
Entfernen Sie den Reissatz.
-
Entfernen Sie alle verbleibenden Partikel mit einer weichen Bürste um die Klingen und die Mahlkammer.
-
Befeuchten Sie ein Tuch und wischen Sie damit um die Kammer herum; verwenden Sie bei Bedarf Reinigungsmittel. Halten Sie die elektrischen Komponenten und den Motor von Wasser fern.
-
Mit einem Mikrofasertuch trocknen.
-
Waschen Sie den Deckel in warmem Seifenwasser und trocknen Sie ihn gründlich ab.
Wie oft muss man Kaffeemühlen reinigen?
Wie oft Sie Ihre Kaffeemühle reinigen müssen, hängt von der Häufigkeit Ihres Gebrauchs ab. Aber auch wenn Sie sie nur gelegentlich verwenden, trägt ein schnelles Abwischen oder Abbürsten des Kaffeesatzes nach dem Gebrauch sicherlich dazu bei, dass sie länger hält.
Bürsten Sie die Mühle nach jedem Gebrauch kurz ab, um den restlichen Kaffeestaub zu entfernen.
Führen Sie alle paar Wochen eine gründliche Reinigung durch, indem Sie die Anweisungen zum Reinigen einer Kaffeemühle befolgen.
Führen Sie gelegentlich eine gründliche Reinigung durch, zerlegen Sie die gesamte Mühle (soweit möglich) und waschen und trocknen Sie alles von Hand.
Ob Sie wissen möchten, wie man eine manuelle Kaffeemühle reinigt oder eine elektrische Schlagmühle, unsere Tipps sollten Ihnen dabei helfen, Ihre Kaffeemühle in Topzustand zu halten.
Häufig gestellte Fragen zur Reinigung einer Kaffeemühle
Wie oft sollte ich meine Kaffeemühle reinigen?
Reinigen Sie Ihre Kaffeemühle nach jedem Gebrauch gründlich mit einer weichen Bürste und führen Sie einmal im Monat eine gründliche Reinigung durch, um optimale Leistung und Geschmacksqualität zu erhalten.
Kann ich meine Kaffeemühle mit Reis reinigen?
Ja, die Verwendung von trockenem, ungekochtem Reis kann helfen, Kaffeerückstände und Öle zu entfernen. Mahlen Sie den Reis einfach wie Kaffeebohnen, entsorgen Sie das Reispulver und wischen Sie die Mühle sauber.
Welches Reinigungsmittel sollte ich zum Reinigen verwenden?
Verwenden Sie ein mildes, geruchsneutrales Reinigungsmittel, um unerwünschte Aromen in Ihrer Mühle zu vermeiden. Achten Sie darauf, alle Komponenten gründlich abzuspülen, bevor Sie sie trocknen und wieder zusammenbauen.
Kann ich die Mahlwerke meiner Kaffeemühle waschen?
Wenn die Mahlwerke abnehmbar sind, können Sie sie mit heißem Seifenwasser waschen. Achten Sie darauf, sie gründlich abzuspülen und vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie sie wieder zusammenbauen. Feuchtigkeit kann Korrosion verursachen. Achten Sie daher darauf, dass sie vollständig trocken sind, bevor Sie die Mahlwerke wieder einsetzen.
Wie reinige ich eine manuelle Kaffeemühle?
Zerlegen Sie die Mühle, reinigen Sie die Mahlwerke und das Innere mit einer Bürste und waschen Sie alle abnehmbaren Teile mit Seifenlauge. Spülen und trocknen Sie sie gründlich, bevor Sie sie wieder zusammenbauen.
Warum ist es wichtig, meine Kaffeemühle regelmäßig zu reinigen?
Regelmäßiges Reinigen verhindert ranzige Aromen durch alte Kaffeeöle, sorgt für einen gleichmäßigen Mahlgrad und verlängert die Lebensdauer Ihrer Mühle.