Die richtige Lagerung von gemahlenem Kaffee ist wichtig, um Frische und Geschmack zu bewahren, aber nicht alle Lagerungsmethoden für Kaffee sind gleich. Egal, ob Sie gemahlenen Kaffee aus Bohnen oder eine Tüte mit vorgemahlenem Kaffee lagern möchten, lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie gemahlenen Kaffee lagern, damit er möglichst frisch bleibt.
Warum die richtige Lagerung von gemahlenem Kaffee wichtig ist
Sobald Kaffeebohnen gemahlen werden, verlieren sie die ätherischen Öle und Aromen, die eine köstliche Tasse Kaffee ausmachen. Aber durch die richtige Lagerung von gemahlenem Kaffee können Sie seine Haltbarkeit verlängern, sodass jede Tasse so frisch wie möglich ist.
Wie lange ist gemahlener Kaffee haltbar
In den richtigen Behältern ist gemahlener Kaffee bis zu zwei Wochen haltbar. Wenn gemahlener Kaffee verdorben ist, werden Sie feststellen, dass er fade schmeckt und möglicherweise riecht. Neben dem geringeren Aroma kann sich auch die Farbe der Bohnen ändern.
So lagern Sie gemahlenen Kaffee nach dem Öffnen oder Mahlen
Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um Ihren gemahlenen Kaffee so frisch wie möglich zu halten. Die besten Behälter haben Silikonränder oder Vakuumdeckel. Durch Vakuumieren Ihres Kaffeesatzes wird die Luft draußen gehalten und das Aroma bleibt länger erhalten. Die besten Behältermaterialien sind Edelstahl oder Glas, aber achten Sie darauf, undurchsichtige Glasbehälter zu verwenden, um zu verhindern, dass Licht den Kaffeesatz beeinträchtigt.
Sobald Sie einen geeigneten Behälter haben, müssen Sie Ihren gemahlenen Kaffee an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Licht und Hitze zersetzen den Kaffee und lassen ihn schneller abgestanden werden. Lagern Sie ihn daher fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Geräten, die viel Hitze erzeugen. Am besten bewahren Sie den Kaffeesatz in einer stabilen Umgebung auf, in der die Temperatur nicht stark schwankt. Eine erhöhte Hitze kann Kondensation und abgestandenen Kaffeesatz verursachen. Ein Vorratsregal oder ein Schrank ist der ideale Ort.

Sollte Kaffee im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Obwohl die Logik nahelegt, dass Kaffee im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte, um ihn frisch zu halten, ist dies nicht der Fall. Lagern Sie Ihren Kaffeesatz nicht im Kühlschrank, da leicht Kondenswasser in den Behälter gelangen kann. Feuchtigkeit aus Kondenswasser verdirbt frischen Kaffee durch Schimmel und gemahlener Kaffee wird schnell muffig. Selbst wenn der Kaffeesatz nicht schimmelt, verschlechtert die Lagerung im Kühlschrank den Geschmack und die Fülle der Bohnen.
Sollte Kaffee im Gefrierschrank aufbewahrt werden?
Kaffee kann im Gefrierschrank aufbewahrt werden , solange er vakuumverpackt ist. Wie bei der normalen Vorratshaltung sollte Kaffeesatz in einem Behälter oder Beutel aufbewahrt werden, der Gerüche fernhält, die den Kaffeesatz durchdringen und den Geschmack des aufgebrühten Kaffees beeinträchtigen könnten. Teilen Sie Ihren Kaffeesatz vor dem Einfrieren in kleinere Portionen auf, sodass Sie zum Aufbrühen immer nur eine kleine Menge entnehmen und der Kaffee so frisch wie möglich bleibt. Mit der Zeit verliert gefrorener Kaffeesatz seinen Geschmack, verwenden Sie den Kaffee also innerhalb von 3-4 Monaten.
Lernen Sie, wie man gemahlenen Kaffee portioniert, statt ihn aufzubewahren
Obwohl es sehr praktisch ist, gemahlenen Kaffee für die morgendliche Tasse Kaffee bereitzuhalten, ist es besser, die Bohnen vor dem Mahlen zu portionieren, um Abfall zu vermeiden und den schmackhaftesten Kaffee zu erhalten. Jede Kaffeezubereitungsmethode hat ihre Anforderungen, aber für die meisten, einschließlich Filterkaffee, French Press und Pour-Over, benötigen Sie 1,5 bis 3 Esslöffel Kaffeebohnen, um eine 180 ml Tasse zuzubereiten. Für Espresso sind es etwa 0,75 bis 1,5 Esslöffel. Diese Mengen ergeben die perfekte Menge Kaffeepulver für eine einzelne Tasse. Wenn Sie die STARESSO Discovery II-Mühle verwenden, kann sie die ideale Menge von 600 ml mahlen. Das ist gerade genug für einen Aufguss!
Vorteile des Mahlens von Kaffee vor dem Aufbrühen
Sobald sie geöffnet sind, verlieren Kaffeebohnen ihre Wirkung. Nach dem Mahlen müssen sie entweder richtig gelagert oder sofort aufgebrüht werden, um das beste Aroma zu erhalten. Andere Faktoren wie der Mühlentyp , die Mahlkonsistenz und die beim Mahlen erzeugte Hitze beeinflussen den Geschmack. Stellen Sie sicher, dass Sie sich für die beste Mühle für Ihre Bohnen entscheiden. Wenn Sie eine gleichbleibend präzise elektrische Mühle mit Mahlwerk suchen, die sich ideal für zu Hause und unterwegs eignet, probieren Sie die STARESSO Discovery II Grinder .

Pflege Ihrer Kaffeelagerung
Um Ihre Kaffeesatzbehälter in einem Top-Zustand zu halten, reinigen Sie sie regelmäßig und stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken sind, bevor Sie frischen Kaffeesatz hineingeben. Durch das Reinigen Ihrer Behälter können Sie Ölablagerungen reduzieren und abgestandene Gerüche beseitigen. Achten Sie auch darauf , Ihre Kaffeemühle zu reinigen, damit das Mahlgut gleichmäßig und von hoher Qualität bleibt.
Haltbarkeit von gemahlenem Kaffee
Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung, wie lange Sie Kaffeesatz im Kühlschrank, Gefrierschrank und im Regal aufbewahren können.
Ungeöffnet | Geöffnet | |
Raumtemperatur | 3-5 Monate | 1-2 Wochen |
Kühlschrank | Nicht empfohlen | 1-2 Wochen (aber nicht empfohlen) |
Gefrierschrank | 1-2 Jahre | 3-4 Monate |
Obwohl Sie Kaffeesatz bis zu 2 Wochen aufbewahren können und trotzdem noch einen anständigen Aufguss erhalten, ist es für die perfekte Tasse Kaffee wichtig, dass der Kaffee jedes Mal frisch gemahlen wird. Probieren Sie eine elektrische Kaffeemühle mit Mahlwerk wie STARESSO Discovery Grinder II , um Kaffeebohnen bequem und schnell zu mahlen.
Häufig gestellte Fragen zur Lagerung von gemahlenem Kaffee
Wie lange bleibt gemahlener Kaffee frisch?
Bei richtiger Lagerung in einer kühlen, dunklen Speisekammer sollte eine ungeöffnete Tüte gemahlenen Kaffees 3-5 Monate frisch bleiben. Geöffneter oder aus Bohnen gemahlener Kaffeesatz hält sich in einem vakuumversiegelten Behälter bis zu 2 Wochen. Alternativ können Sie Kaffeesatz mehrere Monate lang einfrieren, um ihn frisch zu halten.
Wie lange ist Kaffee im Kühlschrank haltbar?
Obwohl die Lagerung von Kaffee im Kühlschrank nicht ideal ist, hält er sich 1-2 Wochen. Beachten Sie, dass im Kühlschrank aufbewahrter Kaffeesatz Gerüche von anderen Lebensmitteln aufnehmen kann.