Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Espresso ohne Espressomaschine zuzubereiten. Das Ergebnis ist genau das gleiche, aber Sie erhalten einen espressoähnlichen Kaffee, der genauso vollmundig und köstlich ist.
-
Aeropress
-
französische Presse
-
Mokkakanne
-
Milchschäumer
-
Tragbare Espressomaschine
Bevor Sie beginnen, mahlen Sie die Kaffeebohnen für Ihren Espresso. Verwenden Sie eine manuelle oder elektrische Kaffeemühle, um ein feines Mahlgut zu erhalten, das perfekt für einen intensiven Espresso ist.
Wie man Espresso ohne Maschine macht
Da es bei der Zubereitung eines Espressos auf den Druck ankommt, basieren die alternativen Kaffeezubereitungsmethoden, mit denen Sie ein Espresso-ähnliches Ergebnis erzielen, größtenteils auf ähnlichen Abläufen.
Espresso in einer Aeropress
Eine Aeropress-Maschine ist eine kostengünstige Alternative zu einer Espressomaschine. Sie verwendet einen Kolben, um Wasser durch das Kaffeepulver zu pressen, ähnlich wie eine Espressomaschine. Wenn Sie Espresso in einer Aeropress zubereiten, erhalten Sie einen reichhaltigen, stark aromatisierten Kaffee, der Ihnen den gewünschten Kick gibt.
Für Aeropress-Espresso benötigen Sie Folgendes
-
Aeropress
-
Fein gemahlener Kaffee
-
Heißes Wasser (ca. 200°F/93°C)
-
Esslöffel
Aeropress Espresso Schritte
-
Setzen Sie einen Filter in den AeroPress-Deckel ein und spülen Sie ihn mit heißem Wasser aus.
-
Bauen Sie die AeroPress zusammen und platzieren Sie sie über Ihrer Kaffeetasse.
-
Geben Sie 1 bis 2 Esslöffel feinen Kaffeesatz in die AeroPress.
-
Gießen Sie heißes Wasser bis zur Markierung „1“ auf die AeroPress.
-
Rühren Sie Kaffee und Wasser etwa 10 Sekunden lang um.
-
Setzen Sie den Kolben ein und drücken Sie ihn langsam nach unten, bis das gesamte Wasser durch das Kaffeepulver gepresst wurde.
-
Genießen Sie Ihren Espresso-ähnlichen Kaffee!
Espresso in der Mokkakanne
Eine Mokkakanne oder Espressomaschine für den Herd ist dafür gedacht, Kaffee ähnlich wie Espresso zuzubereiten. Eine Mokkakanne nutzt ebenfalls Druck, um Dampf durch fein gemahlenen Kaffee zu pressen und so einen vollmundigen Geschmack zu erzielen. Das Ergebnis ist ein cremiges, espressoähnliches Getränk. Und da eine Mokkakanne mehr Kaffee produziert, können Sie mehr als einen Schuss genießen!
Was Sie für die Zubereitung von Espresso in einer Mokkakanne benötigen
-
Mokkakanne
-
Feiner Kaffeesatz (Espresso-Mahlgrad)
-
Wasser
-
Kochplatten
Schritte zur Zubereitung von Espresso auf einem Herd
-
Füllen Sie den Behälter der Mokkakanne bis zum Sicherheitsventil mit Wasser.
-
Füllen Sie den Filter mit Kaffeesatz und streichen Sie ihn glatt, ohne ihn zu verdichten.
-
Stellen Sie die Mokkakanne zusammen und stellen Sie sie auf den Herd bei mittlerer Hitze.
-
Erhitzen Sie es, bis Sie ein zischendes und gurgelndes Geräusch hören, das anzeigt, dass der Kaffee gebrüht wird.
-
Nehmen Sie die Mokkakanne vom Herd, sobald die obere Kammer mit Kaffee gefüllt ist.
-
Einschenken und genießen!
Espressokaffee in einer French Press
Bei der French-Press-Methode wird der Kaffeesatz vollständig in heißes Wasser eingetaucht und darin ziehen gelassen, wodurch reichhaltige Aromen ähnlich wie bei Espresso extrahiert werden. Das feine Sieb der French Press hilft beim Filtern des Kaffeesatzes und ergibt einen milden und starken Kaffee. Mit einer French Press erhalten Sie reichhaltige, cremige Aromen, allerdings weniger potent.
Um Espresso in einer French Press zuzubereiten, verwenden Sie Folgendes:
-
französische Presse
-
Fein gemahlener Kaffee
-
Heißes Wasser (ca. 200°F/93°C)
-
Esslöffel
So bereiten Sie Espresso in der French Press zu
-
Heizen Sie Ihre French Press vor, indem Sie sie mit heißem Wasser ausspülen, und entsorgen Sie sie dann.
-
Geben Sie pro Tasse heißem Wasser 2 Esslöffel feinen Kaffeesatz in die Kaffeepresse.
-
Den Kaffeesatz mit heißem Wasser übergießen und verrühren.
-
Etwa 4 Minuten ziehen lassen. Für einen stärkeren Aufguss können Sie die Ziehzeit auf 5-6 Minuten verlängern.
-
Drücken Sie den Kolben langsam und gleichmäßig nach unten.
-
Gießen Sie Ihren kräftigen Kaffee ein und genießen Sie ihn wie einen Espresso!
Espresso mit Milchaufschäumer
Dies ist eine ausgefallene Methode, bei der ein Milchaufschäumer verwendet wird, um konzentrierten Kaffee aufzubrühen. Wenn Sie keine anderen Kaffeezubereitungsutensilien haben, könnte dies die Lösung sein!
Was Sie für die Espressozubereitung mit einem Milchaufschäumer benötigen
-
Handmilchaufschäumer
-
Feiner Kaffeesatz (Espresso-Mahlgrad)
-
Heißes Wasser (ca. 200°F oder 93°C)
-
Kaffeelöffel oder Esslöffel
-
Hoher Becher oder Glas
-
Feinmaschiges Sieb oder Kaffeefilter
Schritte zur Espressozubereitung ohne Maschine
-
Geben Sie 2 Esslöffel feinen Kaffeesatz in eine hohe Tasse oder ein Glas.
-
Gießen Sie eine kleine Menge heißes Wasser über den Kaffeesatz (gerade genug, um ihn zu bedecken).
-
Mit dem Milchaufschäumer Kaffee und Wasser etwa 30 Sekunden kräftig verrühren.
-
30 Sekunden stehen lassen, damit sich der Kaffeesatz absetzen kann.
-
Gießen Sie die Kaffeemischung durch ein Sieb oder einen Kaffeefilter in eine andere Tasse, um den Kaffeesatz zu entfernen.
-
Geben Sie mehr heißes Wasser zum Filterkaffee hinzu, um die gewünschte Stärke zu erreichen.
-
Genieß deinen Kaffee!
Espresso in einer tragbaren Espressomaschine
Espressomaschinen in Standardgröße können teuer sein. Daher ist die Zubereitung von Espresso in einer tragbaren Espressomaschine eine kostengünstigere und bequemere Möglichkeit, Espresso zu Hause und unterwegs zu genießen. Folgendes benötigen Sie:
-
Frisch gemahlener Kaffee (Espresso-Mahlgrad)
-
Heißes Wasser (ca. 200°F oder 93°C)
-
Kaffeelöffel oder Esslöffel
-
Manipulation
-
Tasse
Schritte zur Zubereitung von Espresso mit einer tragbaren Espressomaschine
-
Zerlegen Sie Ihre tragbare Espressomaschine .
-
Füllen Sie den Korb mit fein gemahlenem Kaffee, streichen Sie ihn glatt und stampfen Sie das Kaffeepulver vorsichtig fest.
-
Füllen Sie den Wassertank mit heißem Wasser.
-
Bauen Sie die Maschine wieder zusammen und befestigen Sie den Wassertank und den Kaffeekorb.
-
Stellen Sie Ihre Tasse unter den Ausguss und pumpen Sie die Maschine, um den Espresso zu extrahieren.
-
Sobald Sie fertig sind, gießen Sie den Espresso in Ihre Tasse und genießen Sie Ihren frisch zubereiteten Espresso!
Häufig gestellte Fragen zur Espressozubereitung ohne Maschine
Kann man in einer French Press Espresso zubereiten?
Ja, Sie können mit einer French Press einen kräftigen und espressoähnlichen Kaffee zubereiten. Er hat zwar nicht die gleiche Crema und die gleichen druckextrahierten Eigenschaften wie echter Espresso, kann aber trotzdem köstlich und dekadent sein. Achten Sie darauf, fein gemahlenen Kaffee zu verwenden und lassen Sie den Aufguss länger ziehen (6-8 Minuten), um einen kräftigeren Geschmack zu gewährleisten.
Wie macht man Espresso auf dem Herd?
Um Espresso auf dem Herd mit einer Mokkakanne zuzubereiten, füllen Sie die untere Kammer bis zum Ventil mit Wasser, geben Sie fein gemahlenen Kaffee in den Filterkorb und setzen Sie die Kanne wieder zusammen. Stellen Sie sie auf mittlere Hitze, bis Sie ein zischendes Geräusch hören, und nehmen Sie sie dann vom Herd, sobald die obere Kammer voll ist. Trinken Sie!
Wie lässt sich Espresso am einfachsten zu Hause zubereiten?
Am einfachsten lässt sich Espresso zu Hause mit einer Espressomaschine zubereiten. Wenn Sie jedoch keine haben, ist eine Mokkakanne eine tolle Alternative.