Bereit, Ihr Espresso-Spiel aufzupeppen? Egal, ob Sie zu Hause entspannen oder einen Campingausflug machen, einen geschüttelten Espresso zuzubereiten, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch einfach köstlich. Und wissen Sie was? Mit der tragbaren Espressomaschine STARESSO Classic können Sie dieses schaumige Vergnügen jederzeit und überall zubereiten. Lassen Sie uns Schritt für Schritt erklären, wie man einen geschüttelten Espresso zubereitet, damit Sie Ihre Freunde beeindrucken oder sich einfach eine erfrischende Abwechslung zu Ihrem täglichen Koffeinkick gönnen können.
Was Sie für den geschüttelten Espresso brauchen
Bevor wir ins Detail gehen, stellen wir sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen:
-
Eine Espressomaschine wie die
STARESSO Classic: Kompakt, einfach zu bedienen und perfekt für die Zubereitung kräftiger Espresso-Shots. -
Eis: Unverzichtbar zum Kühlen und für die glatte Textur.
-
Shaker: Jeder alte Cocktail-Shaker oder sogar ein fest verschlossenes Einmachglas sind geeignet.
-
Espresso: Entweder ein Schuss aus Ihrem
STARESSO oder jeder starke Espresso ist geeignet. -
Optionale Leckereien: Zucker, einfacher Sirup oder aromatisierte Sirupe, wenn Ihnen danach ist.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von geschütteltem Espresso mit STARESSO
Schritt 1: Den perfekten Schuss abfeuern
Pumpen Sie Ihren STARESSO Classic auf, um einen sanften und kräftigen Espresso zuzubereiten. Das Schöne an STARESSO ist seine Einfachheit, mit der Sie ganz einfach Espresso in Café-Qualität zubereiten können.
Schritt 2: Aufrütteln
Geben Sie eine Handvoll Eiswürfel zusammen mit dem frischen Espresso in Ihren Shaker. Wenn Sie Zucker oder Sirup hinzufügen, geben Sie das auch hinein. Jetzt kommt der spaßige Teil – schütteln Sie ihn, als ob es Ihnen ernst wäre! Sie sollten etwa 15 bis 20 Sekunden lang kräftig schütteln. Dadurch wird nicht nur der Espresso gekühlt, sondern der Kaffee wird auch mit Luft vermischt, sodass beim Einschenken eine schöne Schaumkrone entsteht.
Schritt 3: Servieren Sie Ihr Meisterwerk
Gießen Sie Ihren geschüttelten Espresso in ein sauberes Glas. Sie sollten eine schöne Schaumschicht obendrauf sehen, genau wie ein professioneller Barista. Lehnen Sie sich nun zurück, trinken Sie einen Schluck und genießen Sie die Früchte Ihrer minimalen Arbeit.

Tipps für den perfekten geschüttelten Espresso
Den richtigen Kaffee auswählen
Die Kaffeesorte, die Sie verwenden, kann über Erfolg oder Misserfolg Ihres geschüttelten Espressos entscheiden. Für optimale Ergebnisse wählen Sie eine mittlere Röstung, um Kraft und Säure auszugleichen und nach dem Schütteln ein weicheres Ergebnis zu erzielen.
Den Shake meistern
Um den richtigen Shake hinzubekommen, kann es ein oder zwei Versuche dauern, aber es kommt ganz auf die Bewegung des Handgelenks an. Wenn Sie zu wenig schütteln, wird der Kaffee nicht ausreichend belüftet, sodass er schal bleibt. Wenn Sie es übertreiben, könnte Ihr Espresso zu verdünnt sein. Finden Sie den goldenen Mittelweg für die perfekte Konsistenz.
Warum STARESSO es besser macht
Sie fragen sich vielleicht, warum Sie sich für die tragbare Espressomaschine STARESSO Classic entscheiden sollten? Hier ist der Knüller:
-
Tragbarkeit: Mit diesem kleinen Juwel können Sie Ihren geschüttelten Espresso zubereiten, egal ob Sie zu Hause, im Büro oder in der freien Natur sind.
-
Benutzerfreundlichkeit: Der
STARESSO ist unglaublich einfach zu bedienen, was großartig ist, wenn Sie nicht der Typ sind, der sich mit komplizierten Geräten herumschlägt. -
Qualität: Es liefert konstant hervorragende Espresso-Shots, die für einen umwerfenden geschüttelten Espresso entscheidend sind.

Einen geschüttelten Espresso zuzubereiten muss keine lästige Pflicht sein und erfordert auch keine Barista-Kenntnisse. Warum also nicht mal einen Versuch wagen? Bringen Sie Abwechslung in Ihre Espresso-Routine und erleben Sie, wie erfrischend Ihr Kaffee sein kann.
Häufig gestellte Fragen zur Zubereitung von geschütteltem Espresso
Was ist ein geschüttelter Espresso?
Ein geschüttelter Espresso, mancherorts oft auch Shakerato genannt, ist ein kaltes Kaffeegetränk, bei dem frisch gebrühter Espresso kräftig mit Eis (und manchmal Süßstoffen oder Aromen) geschüttelt wird, um ein gekühltes, schaumiges und erfrischendes Getränk zu erhalten.
Kann ich einen geschüttelten Espresso ohne Espressomaschine zubereiten?
Zwar ist es möglich, mit stark gebrühtem Kaffee ein Kaffeegetränk zuzubereiten, das einem geschüttelten Espresso ähnelt, doch mit einer Espressomaschine wie der STARESSO Classic erhalten Sie garantiert den reichen und konzentrierten Geschmack, der ideal für dieses Getränk ist.
Wie wichtig ist die Espressoqualität bei der Zubereitung eines geschüttelten Espressos?
Extrem wichtig! Der Espresso ist die Grundlage eines geschüttelten Espressos. Ein hochwertiger Espresso aus der STARESSO Classic , bekannt für seine Fähigkeit, einen weichen und aromatischen Espresso zu extrahieren, macht den Unterschied, wenn es darum geht, einen köstlich ausgewogenen geschüttelten Espresso zu erzielen.
Welche Art Eis sollte ich für die Zubereitung eines geschüttelten Espressos verwenden?
Verwenden Sie normale Eiswürfel, die sich ideal zum Kühlen und Verdünnen des Espressos beim Schütteln eignen. Vermeiden Sie die Verwendung von zerstoßenem Eis, da es zu schnell schmilzt und Ihren Espresso verwässern kann.
Kann ich meinem geschüttelten Espresso Aromen hinzufügen?
Auf jeden Fall! Geben Sie vor dem Schütteln ruhig Sirupe wie Vanille, Karamell oder Haselnuss in den Shaker. Dadurch erhält Ihr geschüttelter Espresso köstliche Aromen und kann ganz nach Ihren Geschmacksvorlieben angepasst werden.
Wie verhindere ich, dass mein geschüttelter Espresso zu wässrig wird?
Achten Sie darauf, den Espresso mit Eis nur etwa 15 bis 20 Sekunden lang kräftig zu schütteln. Dies ist genug Zeit, um abzukühlen und eine schaumige Textur zu erzeugen, ohne das Getränk zu stark zu verdünnen. Wenn Sie die Mischung nach dem Schütteln sofort in ein Glas abseihen, bleibt die Stärke des Espressos ebenfalls erhalten.